Wolf ML-136825 Manual de usuario Pagina 43

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 53
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 42
43
Rosenlund und Mitautoren (2001
28
; sowie Rosenlund 2005
29
) nutzten für die Er-
mittlung des Einflusses von Fluglärm auf die Prävalenz von Bluthochdruck Daten
einer repräsentativen Untersuchung der Bevölkerung zur Ermittlung von Umwelt-
einflüssen auf die Gesundheit (Environmental Health Survey), die im Jahre 1997
im Kreis Stockholm durchgeführt wurde. Aus den Teilnehmern an dieser Untersu-
chung wurden zwei Stichproben gezogen, die in Antworten von 327 Probanden in
der Nähe des Flughafens Stockholmer Flughafens Arlanda resultierten (Respon-
se-Rate 71%) und von 3.276 Probanden aus dem Kreis Stockholm (Response-
Rate 74%) als Vergleichsregion. Bei der Auswahl der Vergleichsregion waren so-
wohl die unmittelbare Stadt Stockholm als auch die Region um den Regionalflug-
hafen Bromma ausgespart worden. Das Alter der Probanden reichte von 18 bis 80
Jahren. Bluthochdruck wurde als ärztlich diagnostiziert innerhalb von 5 Jahren vor
dem Untersuchungsdatum definiert. Die Ermittlung der Exposition gegenüber
Fluglärm erfolgte durch A/jointfilesconvert/387513/bgleich der geo-kodierten Wohnadresse der Probanden
mit Isophonen des Fluglärms von 50 dB(A) bis >65 dB(A) in 5-dB(A)-Schritten.
Multivariat adjustierte Erkrankungsrisiken ergaben für eine Lärmpegel von > 55
dB(A) einen Anstieg um 59 % (95%-Konfi-denzintervall 0 – 153%). Bei der Analy-
se nach Maximalpegeln ergab sich für Werte von > 72 dB(A) eine Erhöhung des
Erkrankungsrisikos um 76 % (95-Konfidenz-intervall 12 – 177%). Männer wiesen
eine geringfügig höhere Häufigkeit von Bluthochdruck auf als Frauen (22% vs.
18% in der Region mit Fluglärm-Werten > 55 dB(A)). Diese Effekte waren stärker
ausgeprägt bei Probanden über 55 Jahren und bei Probanden ohne Schwerhörig-
keit. Eine Schätzung des Trends ergab für einen 5-dB(A)-Zuwachs eine Erhöhung
de Erkrankungsrisikos an Bluthochdruck um 30 % (95%-Konfidenz-Intervall 22% -
116%).
Niemann und Koautoren (2006)
30
berichteten über Ergebnisse der LARES-Studie,
die auf Initiative des Europa-Büros der WHO zwischen 2002-2003 in acht europäi-
schen Städten durchgeführt wurde. Hauptziel der Studie war es, Komponenten der
Wohnqualität zu analysieren, darunter den Einfluss des Lärms aus verschiedenen
28
Rosenlund M, Berglind N, Pershagen G, Järup L, Bluhm G. Increased prevalence of hyperten-
sion in a population exposed to aircraft noise. Occup Environ Med 2001; 58: 769-773.
29
Rosenlund M. Environmental factors in cardiovascular disease. Doctoral Thesis, Stockholm,
2005.
30
Niemann H, Bonnefoy X, Braubach M, Hecht K, Maschke C, Rodrigues C, Röbbel N. Noise-
induced annoyance and morbidity results from the pan-European LARES study. Noise Health.
2006 ;8:63-79.
Vista de pagina 42
1 2 ... 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 ... 52 53

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios